Einsamkeit - ein Dauerbrenner
Die Einsamkeits-Veranstaltungen des KSR-SG im letzten Jahr haben im ganzen Kanton St.Gallen ein sehr wichtiges Thema aufs Tapet gebracht. Aber natürlich genügt ein solcher erster Anlauf nicht um einen realen Effekt zu erzielen. Umso mehr freut sich der KSR, dass 2023 die Ostschweizer Fachhochschule OST eine Ringvorlesung zum Thema «Einsamkeit – ein individuelles Schicksal oder gesellschaftliches Versagen?» gestartet hat.
Jahresbericht 2022
Der Kantonale Seniorenrat SG widmete sich im Jahr 2022 auf ganz verschiedenen Ebenen alterspolitischen Themen - im Gespräch mit politisch Verantwortlichen, mit leitenden Persönlichkeiten für Altersfragen in der Verwaltung, aber auch mit öffentlichen Veranstaltungen in allen Wahlbezirken.
„Einsamkeit“ - ein Schwerpunkts-Thema des KSR-SG im Jahr 2022
Von Februar bis November 2022 und überall im Kanton St.Gallen sensibilisierte der KSR-SG zusammen mit Partnerorganisationen Seniorinnen und Senioren, aber auch jüngere Menschen für das Thema Einsamkeit im Alter - und stiess dabei auf grosses Interesse.
Fehlende Pflegekräfte? Der Kantonale Seniorenrat SG nimmt Stellung.
Wenn es zu wenig Pflegekräfte gibt, kommen sie unter Druck. Und wer leidet darunter ausser den Pflegekräften? Wie kann der sogenannte Pflegenotstand entschärft werden. Der kantonale Seniorenrat (kantonaler-seniorenrat-sg.ch) macht sich Sorgen und hat Lösungsansätze.
KSR-Delegation trifft sich mit Regierungsrätin Laura Bucher
Wie in den Leitgedanken des KSR-SG formuliert, vertritt der Kantonale Seniorenrat die „Interessen der älteren Generation gegenüber Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit“. Konkret wurde das am vergangenen 8. Juli umgesetzt an einem Treffen mit Laura Bucher, der Chefin des Departements des Innern (DI), und zweier Mitarbeitenden aus Gesundheitsdepartement und DI.
Der KSR-SG engagiert sich im Bereich „Einsamkeit im Alter“
Veranstaltungen mit Film, Podiumsgespräch in St.Gallen, Wil, Rorschach, Wattwil, Rapperswil-Jona und Altstätten
Zugang zu digitalen Dienstleistungen für alle!
Der Kantonale Seniorenrat erhält immer wieder Klagen, dass Ältere, die digitale Dienstleistungen nicht abrufen können, sich diskriminiert fühlen. Im Stadtparlament von Wil hat nun Luc Kauf eine diesbezügliche Interpellation eingereicht.
Neues Co-Präsidium
An seiner letzten Sitzung des Jahres 2021 wählte der Rat sein bisheriges Mitglied, Theres Germann aus Schwarzenbach, zur Co-Präsidentin. Beat Steiger und sie werden also ab Januar 2022 ganz zeitgemäss den KSR-SG gemeinsam führen – vorläufig auf eigenen Wunsch „ad interim“. Gemeinsam werden sie auch Einsitz nehmen im Vorstand des KVS-SGARAI.
Vernehmlassungsantwort des KSR zum Bericht „Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik: Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten“
Der Kantonale Seniorenrat wurde vom Departement des Innern des Kantons St. Gallen eingeladen Stellung zu nehmen zum geplanten Nachfolgetext des aktuellen Altersleitbildes.
An einem eintägigen Workshop sind die zuvor in fünf Arbeitsgruppen behandelten Themen zusammengeführt worden. Das Ergebnis, der an das Departement eingesandte Text, ist unter dem folgenden Link zugänglich: