Wohnformen für ältere Menschen
Eine Arbeitsgruppe des KSR-SG unter der Leitung von Maria Kaiser befasste sich aufgrund einer Umfrage in den Gemeinden (2017) mit obiger Thematik. Auf den 23. Mai 2019 wurden die Mitglieder des KSR-SG zu einem Workshop in den Schulungsraum im ZEPRA, Amt für Gesundheitsvorsorge in St. Gallen eingeladen. Frau Dr. Margrit Hugentobler von der FHS St. Gallen, die sich im Forschungsbereich „Wohnen in der zweiten Lebenshälfte“ auseinandersetzt, gab in ihrem Eröffnungsreferat Impulse für die anschliessende Gruppenarbeit. Es sind folgende Themen diskutiert worden
- Diverse Modelle und Konzepte
- Mögliche Trägerschaften und Finanzierungen
Die Frage stellte sich, ob es für die Bedürfnisse der «neuen Alten» bereits neue Wohnmodelle im Kanton gibt. Viele Wohnformen sind im Kanton bereits umgesetzt und Erfahrungsberichte auf Fachportalen abrufbar sind, wie z. B. die Website www.age-stiftung.ch. die man allenfalls in unserer Homepage verlinken kann.
Schlussfolgerung dieses Workshops und Bearbeitungsvorschläge für die nächste Plenumssitzung am 29. August 2019
- Der KSR-SG sieht sich nicht als Fachgremium vielmehr als Drehscheibe,
Kompass, Triage
Wer findet was und wo? / Wo finde ich was bei wem?
Die Homepage vom KSR – SG https://kantonaler-seniorenrat-sg.ch/ soll mit entsprechenden Fachstellen verlinkt werden - Der KSR-SG wird sich aktiv zu den Themen bezüglich Alterspolitik einmischen.
GF/MK vable“)